Mensch

Mensch
Mẹnsch1 der; -en, -en; 1 nur Sg; das Lebewesen, das sprechen und denken kann und sich dadurch vom Tier unterscheidet; Biol Homo sapiens: Biologisch gesehen gehört der Mensch zu den Säugetieren
|| -K: Steinzeitmensch, Urmensch
2 ein Mann, eine Frau oder ein Kind als Individuum ≈ Person: Auf der Erde gibt es ungefähr 6 Milliarden Menschen; Er ist ein guter und ehrlicher Mensch
|| K-: Menschenansammlung, Menschenauflauf, Menschengewühl, Menschenmasse, Menschenmenge
3 kein Mensch ≈ niemand: Ich habe keinem Menschen davon erzählt
|| zu 1 und 2 NB: unter Leute
|| ID sich wie der erste Mensch benehmen gespr hum; sehr ungeschickt sein; sich wie der letzte Mensch benehmen gespr; ein schlechtes Benehmen haben, unangenehm auffallen; ('auch) nur ein Mensch sein ebenso wie alle anderen Menschen Fehler haben oder Fehler machen; von Mensch zu Mensch privat und voller Vertrauen; ein anderer Mensch werden sich vollständig ändern; unter Menschen gehen irgendwohin gehen, wo man (vielen) anderen Leuten begegnet; kein Mensch mehr sein; nur noch ein halber Mensch sein gespr; sehr erschöpft sein
|| NB: der Mensch; den, dem, des Menschen
|| zu 1 mẹn·schen·ähn·lich Adj; mẹn·schen·ar·tig Adj
————————
Mensch2 Interjektion; Mensch (Meier)! gespr; verwendet, um Verärgerung, Freude oder Überraschung auszudrücken: Mensch, hör endlich auf damit!; Mensch (Meier), da hast du aber Glück gehabt!; Mensch, toll!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mensch — Darstellung des Menschen von Leonardo da Vinci Systematik Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini) …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch si — Studioalbum von Gimma Veröffentlichung 2011 Label Musikvertrieb (Muve) Format …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — Mensch: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. mensch‹e›, ahd. mennisco, älter mannisco, niederl. mens) ist eine Substantivierung des gemeingerm. Adjektivs ahd. mennisc, got. mannisks, aengl. mennisc, aisl. mennskr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mensch — (Homo sapiens L.), das höchst entwickelte irdische Wesen, das alle verwandten Lebewesen in geistiger Hinsicht bei weitem überragt, ohne jedoch von ihnen durch tiefer gehende körperliche Unterschiede getrennt zu sein. Denn der M. bietet den Typus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mensch — Sm std. (8. Jh.), mhd. mensch(e) m./n., ahd. men(n)isco u.ä., as. mennisko Stammwort. Wie afr. mann(i)ska, menn(i)ska Substantivierung eines Zugehörigkeitsadjektivs zu Mann in der alten Bedeutung Mensch . Das Adjektiv g. * manniska menschlich in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mensch — Die Gestalt des Menschen I. Die Gestalt des Menschen II. Die Gestalt des Menschen III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • -mensch — mensch, der; en, en (salopp): kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Wörtern anderer Wortart – eine Person, die sehr allgemein durch etw. charakterisiert ist oder beruflich mit etw. zu tun hat: Karriere , Tag , Zeitungsmensch.… …   Universal-Lexikon

  • mensch — [menʃ] n [Date: 1900 2000; : Yiddish; Origin: mensh, from German mensch person ] AmE spoken someone that you like and admire, especially because they have done something good for you …   Dictionary of contemporary English

  • Mensch — Nom porté notamment dans le Haut Rhin et la Moselle. Correspond le plus souvent à l allemand Mensch (= homme), avec un sens qui reste à préciser. Peut aussi être un hypocoristique de divers noms de personne, en particulier Meinhard …   Noms de famille

  • mensch — (n.) person of strength and honor, 1907, from Yiddish, from Ger. Mensch, lit. man, person, from O.H.G. mennisco human, from P.Gmc. adjective *manniska human (see MANNISH (Cf. mannish)) …   Etymology dictionary

  • Mensch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Alle Menschen müssen sterben. • Kein Mensch kann das tun …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”