- Mensch
- Mẹnsch1 der; -en, -en; 1 nur Sg; das Lebewesen, das sprechen und denken kann und sich dadurch vom Tier unterscheidet; Biol Homo sapiens: Biologisch gesehen gehört der Mensch zu den Säugetieren|| -K: Steinzeitmensch, Urmensch2 ein Mann, eine Frau oder ein Kind als Individuum ≈ Person: Auf der Erde gibt es ungefähr 6 Milliarden Menschen; Er ist ein guter und ehrlicher Mensch|| K-: Menschenansammlung, Menschenauflauf, Menschengewühl, Menschenmasse, Menschenmenge3 kein Mensch ≈ niemand: Ich habe keinem Menschen davon erzählt|| zu 1 und 2 NB: unter Leute|| ID sich wie der erste Mensch benehmen gespr hum; sehr ungeschickt sein; sich wie der letzte Mensch benehmen gespr; ein schlechtes Benehmen haben, unangenehm auffallen; ('auch) nur ein Mensch sein ebenso wie alle anderen Menschen Fehler haben oder Fehler machen; von Mensch zu Mensch privat und voller Vertrauen; ein anderer Mensch werden sich vollständig ändern; unter Menschen gehen irgendwohin gehen, wo man (vielen) anderen Leuten begegnet; kein Mensch mehr sein; nur noch ein halber Mensch sein gespr; sehr erschöpft sein|| NB: der Mensch; den, dem, des Menschen|| zu 1 mẹn·schen·ähn·lich Adj; mẹn·schen·ar·tig Adj————————Mensch2 Interjektion; Mensch (Meier)! gespr; verwendet, um Verärgerung, Freude oder Überraschung auszudrücken: Mensch, hör endlich auf damit!; Mensch (Meier), da hast du aber Glück gehabt!; Mensch, toll!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.